Sexualisierte Gewalt: Fortbildungen Zartbitter Münster macht Fortbildung für unterschiedliche Zielgruppen. Inhaltlich können diese für Jugendliche, Multiplikator*innen und Fachkräfte sowie für Institutionen und Organisationen mit unterschiedlichen Inhalten gefüllt werden. Diese stimmen wir mit Ihnen ab. Die Fortbildungen können Sie buchen und Termine dafür mit uns vereinbaren. Hier können Sie sich über die Kosten informieren. Unsere Ziele in Fortbildungen sind: Fachwissen zu sexualisierter Gewalt weiterzugeben, Handlungssicherheit im Umgang mit dem Thema Sexualisierte Gewalt zu vermitteln, zur Selbstreflexion der eigenen Haltung anzuregen. In einem Wechsel von Theorie und Praxis werden zusammen mit den Teilnehmenden die einzelnen Inhalte erarbeitet. Wir planen dabei stets genügend Raum für individuelle Fragen und Wünsche ein, sodass die Inhalte auf die jeweiligen Bedürfnisse der Teilnehmenden zugeschnitten sind. Thematische Schwerpunksetzung und zeitlicher Rahmen richten sich nach Ihren Möglichkeiten und Bedürfnissen. Fortbildunginhalte können sein: Grundlagen zu sexualisierter Gewalt Zahlen, Daten, Fakten Definition, Merkmale sexualisierter Gewalt Folgen von und Umgang mit sexualisierter Gewalt Täter*innenstrategien Professioneller Umgang mit sexualisierter Gewalt Was tun bei Verdacht? Was mache ich, wenn sich mir Betroffene anvertrauen? Beratung zu § 8a und § 8b Prävention von sexualisierter Gewalt Präventionsangebote für Kinder und Jugendliche Präventionsmaterialien Präventive Haltung Sexualisierte Übergriffe unter Kindern und Jugendlichen Psychosexuelle Entwicklung vs. Sexualisierte Gewalt Verfahrensweisen Sexualisierte Gewalt in Institutionen Strukturelle Besonderheiten Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz Sexualisierte Gewalt gegen Menschen mit Beeinträchtigungen und Behinderungen Grenzverletzung vs. Grenzüberschreitung Sexualität Risikofaktoren Beeinträchtigung und Behinderung Rechtliche Grundlagen zu sexualisierter Gewalt KJHG Bundeskinderschutzgesetz