Mit ausreichend Abstand und Mund-Nasen-Schutz ist eine persönliche Beratung weiterhin in der Beratungsstelle möglich. In beiderseitigem Einvernehmen kann der Mund-Nasen-Schutz im Beratungsraum bei ausreichendem Abstand und regelmäßigem Lüften abgenommen werden. Alternativ dazu sind telefonische Beratung oder Videoberatung über ein datengeschütztes Onlineportal möglich.
Details
Weihnachtsspendenaktion der Deutschen Polizeigewerkschaft Münster
Pressemitteilung der Dt. Polizeigewerkschaft Münster:
Voller Freude überreichte der Kreisvorsitzende der Deutschen Polizeigewerkschaft im DBB (DPolG) Kreisverband Münster, Andre Middrup, der Geschäftsführerin von Zartbitter-Münster, Frau Kreyerhoff, den Spendenscheck der DPolG in Höhe eines hohen dreistelligen Betrages. Wie schon im letzten Jahr verzichtete der Kreisverband der DPolG Münster auf die ansonsten üblichen Präsente für ihre Mitglieder. Stattdessen wurde das Geld diesmal der Beratungsstelle gegen sexualisierte Gewalt Zartbitter Münster gespendet.
Die in Münster ansässige Organisation bietet Hilfe für Betroffene sexualisierter Gewalt in allen Altersgruppen an, insbesondere für Kinder mit Hörschädigung und/oder Behinderung und Jugendliche. Wie wichtig und wertvoll diese Arbeit ist, wurde nicht zuletzt durch das Bekanntwerden des sogenannten Missbrauchs-Komplexes von Münster in das kollektive Bewusstsein gerückt. „Durch die Arbeit unserer Ermittlungskommission haben wir hautnah mitbekommen, wie groß die Betroffenheit innerhalb des Kollegiums ist. Da war es für uns eine Herzensangelegenheit, die tolle Arbeit von Zartbitter Münster zu unterstützen. Da wir als örtlicher Kreisverband finanziell natürlich limitiert sind, haben wir einen Spendenaufruf an das gesamte Kollegium des Polizeipräsidiums Münster gerichtet.“, so der Kreisvorsitzende Andre Middrup. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Wir wünschen allen Beteiligten weiterhin viel Kraft und Ausdauer bei ihrer schweren Aufgabe.
Details
Veröffentlicht: 22. Dezember 2020
Kein Jahr wie zuvor - DANKE für Ihre Unterstützung
Kein Jahr wie zuvor
Hinter und vor uns liegt keine leichte Zeit. Wir fühlen uns verbunden mit allen, die die Anstrengung und Herausforderungen der letzten Monate fühlen und sie auf unterschiedliche Art und Weise tragen und bewältigen.
Für uns in der Beratungsstelle war es ein schweres Jahr. Die Corona-Pandemie und der sogenannte Missbrauchskomplex in Münster haben uns sehr gefordert und die Beratungsanfragen überproportional in die Höhe schnellen lassen. Die damit einhergehenden Krisen und Erschütterung bei vielen Menschen haben uns in einem Ausmaß erreicht, dem wir immer noch versuchen, zeitnah nachzukommen und Hilfestellung zu leisten.
Sehr unterstützt hat uns in dieser Zeit Ihr Zuspruch und Ihre finanzielle Unterstützung. Ihre Wertschätzung unserer Arbeit auf unterschiedliche Art und Weise ist für uns unverzichtbar und hat uns gutgetan.
Dafür danken wir Ihnen von ganzem Herzen! Danke für Ihre Verbundenheit und das in uns gesetzte Vertrauen.
Mit vielen guten Wünschen für die Weihnachtszeit, Ihre Gesundheit und das Neue Jahr grüßt Sie das Zartbitter-Team Astrid-Maria Kreyerhoff, Kirsten Hansen, Christine Gelbhardt, Martin Helmer, Sarah Hinckers, Esther Lüer, Florian Jung, Jessica Ortgies, Helena Riering
Details
Veröffentlicht: 18. Dezember 2020
Warteliste für Antragstellung beim Fonds Sexueller Missbrauch
Betroffene sexualisierter Gewalt im Kindes- oder Jugendalter im familiären und institutionellen Bereich können Anträge auf Hilfeleistungen aus dem Ergänzenden Hilfesystem an die Geschäftsstelle des Fonds Sexueller Missbrauch richten. Wir unterstützen Sie bei der
Aufgrund der hohen Nachfrage müssen wir zur Zeit eine Warteliste führen. Die Wartezeit liegt bei 2-3 Monaten.
Zum Hintergrund
Der Fonds Sexueller Missbrauch will Betroffenen helfen, die in ihrer Kindheit oder Jugend sexualisierte Gewalt im familiären Bereich erlitten haben und noch heute unter deren Folgewirkungen leiden. Betroffene können Sachleistungen wie z.B. Therapien beantragen.